die schweiz hat eine spezielle rolle – sie leistet für die islamische republik iran // für das islamistische regime sogenannt „gute dienste“. von den aktuell sieben mandaten der schweiz als schutzmacht betreffen fünf iran. die iranische bevölkerung und das regime nehmen wahr, wie im ausland reagiert wird. solidarische kundgebunden, petitionen, offene briefe sind wichtig.https://www.sp-ps.ch/kampagne/iran-petition/ eigentlich sollte der antrag letze woche besprochen werden. trotz grosser dringlichkeit hat die aussenpolitische kommission die diskussion darüber auf die nächste sitzung um drei wochen verschoben. sammeln wir also noch mehr unterschriften, um dem anliegen vor dem parlament gewicht zu geben.
die schweiz soll die zivilgesellschaft in iran unterstützen. hier könnt ihr den antrag an die aussenpolitischen kommission des ständerates unterzeichnen:Alle Beiträge von babachinchin
8 jahre romanescos: herzlichste gratulation zum geburtstag!
8 jahre romanescos: herzlichste gratulation zum geburtstag! seit 8 jahren genderqueere möglichkeiten ausloten, genderqueeres leben, genderfreiheit und genderanarchie beflügeln & feiern!!!
https://www.romanescos.ch/Willkommen/ happy, happy birthday!!! lots of love & chin-chin & auf viele, weitere jahre!
feminism recaptured lesegruppe, 4. staffel! feminism, flesh, and feelings
januar bis märz 2023: feminism, flesh, and feelings
die lesegruppe feminism recaptured geht in die vierte runde, diesmal mit einem schwerpunkt zu luce irigaray. wir lesen den band „Conversations“ (New York, Continuum 2008), schliesslich ist das gespräch eine ihrer bevorzugten methoden. anmeldung erwünscht.Zurich Poetry Club Open Mic
Zurich Poetry Club is happy to announce another open mic event! We are a group of poets and writers who are interested in reading and sharing our work together in a comfortable and informal environment. While we mostly share writing in English, we absolutely welcome work in other languages but kindly ask if you could also read a translation in English.
While we focus on poetry, we are also happy for people to also share short fiction, plays or experimental hybrid pieces that can’t be categorized. A sign up sheet will be provided at the event and everyone is free to sign up. We welcome all abilities, from hobbyists to those who have been published. Reading time will be limited to 5 minutes, including any introductory remarks (don’t worry, we are not strict about it).
You are, of course, not required to share your own work and should feel encouraged to attend simply to enjoy listening to other writers read their original work.
Looking forward to meeting you there!
Stan and Yun
siostry* preis 2022
herzlichste gratulation an dziewuchy szwajcaria zum siostry* preis 2022! verliehen wird der „Preis für Gute Schwesternschaft & Feministische Zusammenarbeit“ durch das polnische, queer-feministische kollektiv dziewuchy berlin
braaavoooo! wooooohoooo!
WOMEN LIFE FREEDOM
Bitte unterschreibt:
An den Bundesrat: https://act.campax.org/petitions/die-schweiz-unterstutzt-das-iranische-volk?bucket=sb&source=whatsapp-share-button&share=4c4c3c91-9e43-4da4-ba02-8c6339aa3ea6 Queer Amnesty: https://queeramnesty.ch/iranische-lgbti-aktivistin-zum-tode-verurteilt/ Amnesty International: https://www.amnesty.org/en/petition/end-the-protest-bloodshed-in-iran/
Bolca sohbet muhabbet edeceğimiz ve yeni dönemi planlayacağımız kahvaltıda buluşuyoruz. Herkesi bekliyoruz.???
Sommerabschied mit DziewuCHy – Pożegnanie lata

Nasza letnia przerwa rychło dobiega końca, z tej okazji chcemy was serdecznie zaprosić na wspólne pożegnanie lata. Spotykamy się w niedzielę 18. września we frau*m. Wstęp bezpłatny z poczęstunkiem, napoje alkoholowe w solidarnościowej cenie.
Wydarzenie otwarte dla wszystkich.
Grafik: EW MIK
zum Tod von Mariella Mehr
Das Schreiben der Mariella Mehr (1947–2022) war gleichbedeutend mit dem Kampf gegen die Menschenverachtung, die sie als Jenische seit ihrer Jugend erfahren hatte. Ihre kraftvolle, oft brüskierende Sprache setzte sie immer für die Unterdrückten und Machtlosen ein. Mariella Mehr starb am 5. September in Zürich.