fraum@labyrinth

Sa. 10. Juli, 19:30: SORGEN

mit Anna Hartmann und ihrem Buch „Die Entsorgung der Sorge“
Diesen Sommer machen wir den Labyrinthplatz zum FRAUM-Garten!

*Fr. 4. Juni, 20:30: haushalten mit Texten von Ursula Knecht, Musik von Lila Lisi und Film

*Sa. 10. Juli, 19:30: sorgen mit Anna Hartmann und ihrem Buch „Die Entsorgung der Sorge“

*Sa. 7. August, 16:00: sterben mit dem RU Kollektiv aus Basel und dem Projekt „Dis-tanzen“

mehr Informationen: fraum_labyrinth

Einladung zur Ausstellung – 27. Juni 2021 in der Klimaanlage

 

Unsere Körper, unsere Entscheidung! Nasze ciała to nasza decyzja!
Aborcja prawem człowieka – Abtreibung ist ein Menschenrecht!
Nach den Protestkundgebungen in der Schweiz im vergangenen Herbst laden wir zur Ausstellung der Kunstwerke ein, die von der feministischen Protestwelle inspiriert wurden. Angefangen von Fotografie über Grafik zum Schmuck – am 27. Juni 2021 in der Klimaanlage in Zürich wollen wir uns versammeln und die Dokumentation der vergangenen Proteste zeigen. Wir wollen gemeinsam Kraft tanken und uns für künftige Mobilisierungen vernetzen.
Wir protestieren gegen die drastische Einschränkung des Rechts auf Schwangerschaftsabbruch in Polen. Wir stehen ein für Selbstbestimmung über unsere Körper!
Alle Geschlechter willkommen.
Es gilt Maskentragepflicht.
Organisiert von Dziewuchy Szwajcaria, den polnischen Feminist:innen in der Schweiz.

EMILIE KEMPIN-SPYRI-PREIS 2021 für Zita Küng! 


(DE weiter unten)
NAGRODA EMILIE KEMPIN-SPYRI 2021 dla Zity Küng!
Serdecznie Gratulujemy!
Nagroda ta jest uhonorowaniem wybitnych prawniczek, jak również osób lub organizacji, za szczególnej wagi wkład dla sprawy równości płci w sferze zawodowej, sądowej, politycznej i społecznej.
Z laudacji: „Zita Küng poprzez różne działania promuje podstawowe badania w dziedzinie równości płci. W 1995 roku założyła fundację i stowarzyszenie FRI – Swiss Institute for Feminist Jurisprudence and Gender Law, www.genderlaw.ch, w którego radzie fundacji i komitecie wykonawczym działa do dziś. 20 lat temu, w 2001 roku, była współzałożycielką Stowarzyszenia Kobiet Prawników w Szwajcarii www.lawandwomen.ch i działała w jego zarządzie do 2020 roku. Zita Küng jest również współzałożycielką i członkinią zarządu fakultetu feministycznego fem! (www.feministische-fakultaet.org). Prowadzi kursy dokształcające na tematy prawa z perspektywy feministycznej, a także pisze na temat równouprawnienia płci.
Zita Küng poświęciła swoje życie sprawie równości płci w społeczeństwie i w prawie. Dyskurs osobisty, rozmowę z ludźmi o różnych realiach życia postrzega jako ważne zadanie demokracji, które obecnie zostało nieco zagubione. Dlatego angażuje się jako prezes stowarzyszenia CH2021, które od 2018 roku nagłaśnia i promuje 50. rocznicę uzyskania praw wyborczych przez Szwajcarki (www.ch2021.ch)“.
EMILIE KEMPIN-SPYRI-PREIS 2021 für Zita Küng! Herzliche Gratulation!
Mit diesem Preis werden herausragende Juristinnen sowie Einzelpersonen oder Organisationen für besondere Verdienste um die Gleichstellung der Geschlechter im beruflichen, juristischen, politischen und sozialen Bereich geehrt.
Aus dem Laudatio: „Zita Küng fördert die Grundlagenforschung im Gleichstellungsbereich durch verschiedene Aktivitäten. So gründete sie 1995 die Stiftung und einen Verein FRI – Schweizerisches Institut für feministische Rechtswissenschaft und Gender Law, www.genderlaw.ch, in dessen Stiftungsrat und Vorstand sie nach wie vor tätig ist. Vor 20 Jahren, im Jahr 2001, gründete sie den Verein Juristinnen Schweiz www.lawandwomen.ch mit und war in dessen Vorstand aktiv bis 2020. Weiter ist Zita Küng Mitgründerin und Vorstandsfrau der feministischen fakultät (www.feministische-fakultaet.org). Sie leitet Weiterbildungsformate zu rechtlichen Themen aus feministischer Perspektive und schreibt auch Sachbücher zu Gleichstellungsthemen.
Zita Küng hat ihr Leben in den Dienst der Gleichstellung von Frauen mit Männern in der Gesellschaft und im Recht gestellt. Sie sieht den persönlichen Diskurs, das Gespräch mit Menschen aus unterschiedlichen Lebensrealitäten als wichtige demokratische Aufgabe, die momentan etwas verloren gegangen ist. Deshalb engagiert sie sich als Präsidentin des Vereins CH2021, der seit 2018 das 50Jahre- Jubiläum des Stimm- und Wahlrechts für Schweizerinnen bekannt macht und vorantreibt (www.ch2021.ch)“.

fraum@labyrinth

Diesen Sommer machen wir den Labyrinthplatz zum FRAUM-Garten!

*Fr. 4. Juni, 20:30: haushalten mit Texten von Ursula Knecht, Musik von Lila Lisi und Film

*Sa. 10. Juli, 19:30: sorgen mit Anna Hartmann und ihrem Buch „Die Entsorgung der Sorge“

*Sa. 7. August, 16:00: sterben mit dem RU Kollektiv aus Basel und dem Projekt „Dis-tanzen“

mehr Informationen: fraum_labyrinth

Internationale Tagung „8. März über die Grenzen hinaus“

Wir laden euch gerne zu einer internationalen Online-Tagung. Die Vertreterinnen von
Dziewuchy Szwajcaria und frau*m  werden am zweiten Tag der Tagung sprechen.
Die Tagung „8. März über die Grenzen hinaus“ initiiert die Gründung einer feministischen Plattform, des Internationalen Rates der Polinnen. Diese Organisation vereint polnische Frauen, die in der Emigration leben und sich für die Förderung von Frauenrechten, feministischer Kultur und Aktivismus einsetzen. Vier Panels werden jeweils eines unserer Themen behandeln: Abtreibungsrechte, die feministische polnische Diaspora und ihre Verbündeten, die Geschichte der Frauentagsfeiern und das Entgegenwirken von Gewalt gegen Frauen. Wir werden eine Reflexion über die Stärkung der feministischen Sensibilität anbieten sowie eine neue Perspektive auf die Analyse der Geschichte der Frauen, ihre aktuellen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen aufzeigen. Wie haben es andere Länder geschafft, die reproduktiven Rechte von Frauen zu erweitern und zu stärken? Wie können wir globale Methoden für den Kampf gegen geschlechtsspezifische Unterdrückung schaffen? Wie können wir unser Wissen über die Vergangenheit und die Geschichte der Frauen vertiefen? Wie können wir den Feminismus innerhalb der polnischen Diaspora entwickeln? Der Internationale Rat Polnischer Frauen möchte nicht nur unsere feministischen Einstellungen und unseren Aktivismus verbreiten, sondern auch die Freude am Frauenkollektivismus, an der Gemeinschaft und der Schwesternschaft kultivieren. Gemeinsam bauen wir auf eine Welt hin, die freundlich zu allen Frauen ist, ohne Ausgrenzung.
The “March 8th Above Borders” conference initiates the foundation of a feminist platform, the InternationalCouncil of Polish Women. This organisation unites Polish women and people in the Polish cultural circle who live in emigration and are engaged in the promotion of women’s rights, feminist culture and activism. Four panels will each cover one of our topics; abortion rights, the feminist Polish diaspora and its allies, herstory of the Women’s Day celebrations and counteracting violence against women. We will offer reflexion on strengthening the feminist sensitivity as well as showing a new perspective on the analysis of the history of women; their current societal and political challenges. How have other countries managed to expand and reinforce women’s reproductive rights? How can we create global methods for fighting gender-based oppression? How can we deepen our knowledge of women’s past and herstory? How can we develop feminism within the Polish diaspora? The International Council of Polish Women wants not only to spread our feminist attitudes and activism but also cultivate the joy of women’s collectivism, community and sisterhood. Together we are building towards a world friendly to all women, without exclusion.
 
Panel 1 – Wtorek, 9 marca 2021 – Tuesday, March 9th 2021 – LANGUAGE ENGLISH
Recipes for Abortion – Examples and success stories in the fight for women’s reproductive rights
Rezepte für den Schwangerschaftsabbruch – Beispiele und Erfolgsgeschichten im Kampf für die reproduktiven Rechte der Frauen
Panel 2 – Środa, 10 marca 2021 – Wednesday, March 10th 2021 – LANGUAGE ENGLISH
March 8th beyond borders. What is the feminist Polish diaspora like and what are it’s alliances?
8. März über die Grenzen hinaus. Wie sieht die feministische polnische Diaspora aus und was sind ihre Bündnisse?
Panel 3 – Czwartek, 11 marca 2021 – Thursday, March 11th 2021 – JĘZYK POLSKI
Co Ty wiesz o 8 marca? Herstoria święta kobiet.
What do you know about March 8th? Herstory of Women’s Day.
Panel 4 – Piątek, 12 marca 2021 – Friday, March 12th 2021 – JĘZYK POLSKI
One Billion Rising jako przykład globalnej akcji anty-przemocowej.
One Billion Rising as an example of global anti-violence action.